IHR UNTERNEHMEN DER ZUKUNFT

Aufbau neuer Geschäftsfelder
Informationen zum Einstieg
Diese 5 Faktoren bringen Unternehmen dazu, neue Geschäftsfelder aufzubauen oder im Kerngeschäft umzudenken.
1. TECHNOLOGIESPRÜNGE führen dazu, dass die Kerntechnologien deutlich besser werden müssen.
2. NIEDRIGE WACHSTUMSRATEN bei fortgeschrittenem Lebenszyklus des Kerngeschäfts
3. NEUE KUNDENBEDÜRFNISSE: Mehr Kanäle, einfachere Produkte, Echtzeit-Kommunikation oder Self-Service-Angebote.
4. WETTBEWERBER sind schneller als die eigene Organisation, haben bessereProzesse oder bieten innovativere Produkte an.
5. GLOBALE INSTABILITÄT und Volatilität führen zu steigender Komplexität und Unsicherheit bei Entscheidungsprozessen.

Bei vielen Unternehmen konnten wir genau hier ansetzen.
CEO GARAGE: Für einen mittelständischen Technologieführer haben wir eine ausgegliederte Organisationseinheit aufgebaut und disruptive Schrittmachertechnologie entwickelt.
INTEGRIERTE GARAGE: Bei einem globalen Unternehmen konnten wir das Kerngeschäft über neue Geschäftsfelder stärken und den Einstieg in neue Märkte vereinfachen.
SANDBOX GARAGE: Garage: Bei einem 100 Jahre am Markt bestehenden Dienstleister haben wir schnelleres Ausprobieren und Lernen und damit eine erfolgreiche Weiterentwicklung der Organisation ermöglicht – mit neuen Geschäftsmodellen, Technologien, Prozessen, und Arbeitsmethoden.
3 beispielhafte Umsetzungsformen
1. CEO GARAGE
zum Aufbau eines neuen Geschäftsfelds getrennt zum Kerngeschäft
-
Ausgegliederte Organisationseinheit
-
Technologie-Push mit überwiegend disruptivem Charakter
-
Horizont: 5-10 Jahre
Ausgegliederte Organisationseinheit
Technologie-Push mit überwiegend disruptivem Charakter
Horizont: 5-10 Jahre
2. INTEGRIERTE GARAGE
zum Aufbau eines neuen Geschäftsfelds neben dem Kerngeschäft
-
Eingebettete Organisationseinheit
-
Market-Pull mit weiterentwickelten Kerntechnologien
-
Horizont: 3-5 Jahre
Eingebettete Organisationseinheit
Market-Pull mit weiterentwickelten Kerntechnologien
Horizont: 3-5 Jahre
3. SANDBOX GARAGE
zur explorativen Weiterentwicklung der Organisation
-
360° Ansatz zum Ausprobieren neuer Ideen, Geschäftsmodelle, Prozesse, Technologien und Arbeitsmethoden
-
Schnelles Lernen im Fokus
-
Horizont: 1-2 Jahre
360° Ansatz zum Ausprobieren neuer Ideen, Geschäftsmodelle, Prozesse, Technologien und Arbeitsmethoden
Schnelles Lernen im Fokus
Horizont: 1-2 Jahre
Und so könnte Ihre Zukunft aussehen.
Mit Ihrem neuen Geschäftsfeld haben Sie Wachstumsmärkte und Technologien erfolgreich erschlossen und in die Skalierung gebracht. Ihr neues Produktportfolio ist ausbalanciert. Künstliche Intelligenz ist jetzt ein hilfreiches Werkzeug, durch das Sie Ihre Ziele schneller und einfacher erreichen. Auch dadurch sind Sie an Ihren Wettbewerbern vorbeigezogen. Ihr neuer Geschäftsbereich weist eine steile Wachstumskurve mit überdurchschnittlicher Profitabilität auf. Und Ihr Führungsteam fühlt sich in den neuen Funktionen wohl. Dies alles verschafft Ihnen ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit und Kontinuität neben Ihrem Kerngeschäft.

Lernen Sie uns und Ihre Chancen kennen. In nur 30 Minuten.
Sichern Sie sich ein kurzes Erstgespräch mit uns. Und erfahren Sie, wie Sie auch herausfordernde Situationen nutzen können, aus Ihrem Unternehmen eine zukunftsfähige Organisation zu machen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen

Ismene Poulakos
Leiterin Innovation & Business Development, Mediengruppe DuMont
„Durch die Unterstützung von Michael Wolan konnten wir neue Produktideen noch systematischer und schneller auf ihr Potenzial im Markt testen. Uns hat die teils standardisierte, schlanke und dennoch dichte Vorgehensweise gefallen. Die Analysen und die getesteten Lösungen boten uns eine gute Grundlage für Investitionsentscheidungen.“

Markus Hofmann
Konzernmarketing & Innovation
Deutsche Bahn AG
„Mit der innovativen Plattform und zielgerichteter Methodik haben Michael Wolan und sein Team die Bahn professionell und effizient beim Aufbau einer Open-Innovation Community zur Generierung und Qualifizierung zukunftsweisender Geschäftsideen unterstützt. Gemeinsam mit unseren Kunden und Geschäftspartnern von MovingIdeas konnten diese Innovationen effektiv zu erfolgreichen Produkten weiterentwickelt werden.“

Dr. Axel Schulz
Director Acceptance & Innovation Services, Vodafone Deutschland
„Dank der effektiven Unterstützung von Michael Wolan beim Aufbau des Vodafone Innovation Park, konnten wir digitale Zukunftsfelder, Partneranforderungen und Schwerpunkte unserer Programme mit höherer Geschwindigkeit, Agilität und Marktrelevanz entwickeln.“

Uwe Thomsen
Geschäftsführer Rheingas Gruppe
„Michael ist ein exzellenter Strategieberater für digitale Transformation mit einem sicheren Gespür für das realistisch Umsetzbare. Durch seinen Ideenreichtum, seine Fokussierung auf Hebel für unsere Organisation und seine empathische Beharrlichkeit gerade bei komplexeren Themen, konnten wir über die letzten Jahre der Zusammenarbeit viele Potenziale heben, den Wandel effizienter steuern und unsere Organisation transparenter und zukunftsfähiger aufstellen.“

Dr. Ulrich Betz
Vice President Innovation Merck KGaA
„Michael Gerards ist ein großartiger Vordenker und professioneller Umsetzer von strategischen Innovationen. Mit sehr viel Empathie und seiner breiten Technologie- und Marktexpertise ist er in der Lage, Menschen für Zukunftsideen zu begeistern. Seine Fähigkeit, einen Perspektivwechsel vorzunehmen, ist beindruckend und hat zum ökonomischen Erfolg vieler gemeinsamer Projekte und Organisationswandel beigetragen.“

Prof. Dr. med. Winfried Barthlen
Chefarzt Kinderchirurgie, Ev. Klinikum Bethel
„Michael Gerards hat uns dazu motiviert, mit digitalen Technologien neue medizinische Therapieansätze in der Kinderchirurgie einzusetzen. Seine Präsentationen und Workshops waren äußerst inspirierend. Von seinen Erfahrungen in der Umsetzung von digitalen Medizinanwendungen konnten nicht nur unsere kleinen Patienten, sondern auch mein ganzes Team profitieren. Seine Aktivitäten waren ein wichtiger Beitrag zur zukunftsfähigen Weiterentwicklung unserer kinderchirurgischen Klinik in unserer sich rasch verändernden Welt.“

Dr. Jeanny Wildi-Yune
Senior Manager, Consulting, Center of
Excellence for Data & Analytics, KPMG AG
„Michael Gerards und sein Team hat uns sehr früh und professionell in die neuen Themen der virtuellen Realitäten eingeführt. Als Autor und Technologie-Experte unterstützte er uns einerseits bei der Erstellung einer gemeinsamen Studie über relevante Zukunftspotenziale. Darüber hinaus realisierte er sehr pragmatisch und in kurzer Zeit eine Anwendung zu virtuellen Meetings und der Begehung der Insights Centers auf internationaler Ebene, um neue Impulse im Bereich vernetzter Unternehmenskommunikation zu setzen.“

Olaf Biedekarken
Head of Sensory & Consumer Science, Döhler GmbH
„Mit Hilfe der Expertise von Michael Gerards und seinem Team konnten wir Neuland im Bereich der multisensorischen Verbraucherforschung erschließen. Ziel war es, neuartige innovative Marktforschungsinstrumente zu entwickeln, um eine höhere Datenrelevanz in unserer Forschung und damit auch höhere Kundenakzeptanz zu erreichen.“

Dr. Cornelius Glisman
Geschäftsführer
Corporate Health GmbH
„Die Arbeit mit Michael Wolan war sehr angenehm und zielführend. Die Ergebnisse, die wir über die Workshops erzielt haben, wiesen sehr hohe Genauigkeit auf und waren für unser Unternehmen gut umsetzbar.“