Analyse des digitalen Reifegrads bei einem Energieunternehmen
Zusammenfassung
Bei einem Energie-Unternehmen wurde der digitale Reifegrad mittels 25 Interviews auf Fach- und Führungsebene analysiert. Neben der Innenbetrachtung fand eine Analyse der potenziell relevanten Technologiefelder und eine Bewertung des Digitalisierungsgrads des engeren Wettbewerberumfelds (Konzerne, KMUs, Ventures) statt. Auf Basis der Innen- und Außenbetrachtung wurden strategische Startpunkte für die digitale Transformation der Organisation entwickelt und im Rahmen eines Zielbild-Workshops diskutiert und verabschiedet.
Schwerpunkte
Kompetenzfelder
- Analyse der digitale Reifegrade
- Wettbewerbs- und Technologieanalyse
- Bestimmung der Potenzialfelder
- Entwicklung strategische Stoßrichtungen
- Entwicklung und interne Kommunikation eines zukunftsorientierten Zielbilds
Zur Übersicht